Wie ich ein gutes T-Shirt kaufe
Als ich noch an der Uni studierte, da waren meine finanziellen Mittel sehr eingeschränkt. Ich weiß noch wie heute, als ich durch die Bremer City ging und mir in einer Boutique dieses dreier Set American T-Shirts zu damals 8,99 DM gekauft habe. Ein Schnäppchen – im ersten Augenblick – für den damals noch “T-Shirt-Laien”. Schon nach der ersten Wäsche war die Form der Shirts grenzwertig tragbar. Die Shirts haben sich in sich selber verdreht, und die Seitennaht war plötzlich vorne zu sehen. Auch in der Länge schien etwas nicht zu stimmen. Wo ich das Shirt zuvor noch bequem in die Hose stecken konnte, war ich nun froh, dass es gerade noch über meinem Bauch reichte. Von guter Qualität sehr weit entfernt. Ich möchte auch nicht wissen, mit was diese T-Shirts damals (!) behandelt worden sind um auf ihren langen Weg nicht durch Schädlinge befallen zu werden.
25 Jahre später und mit mehr als 1 Million T-Shirts Erfahrung würde ich heute um diese Shirts einen großen Bogen machen.
Bei dem Einkauf von T-Shirts kann man auch als “Textilanfänger” schnell Qualität von “Billigware” unterscheiden.
Die Seitennaht
Erstes Merkmal für ein gutes Shirt ist die “Seitennaht”. Ein gutes Shirt hat keine! Es ist aus “Schlauchware” gefertigt. Das bedeutet, die Basis des Shirts wurde als langer “Schlauch” gewoben. Danach wird dieser “Schlauch” auf die richtige Länge zugeschnitten. Dieser “Schlauch” sorgt dafür, dass das Shirt sich beim Waschen nicht verdrehen kann. Wenn Bahnenware zu T-Shirts vernäht wird, so geschieht dies meist sehr sehr schnell und die beiden Bahnen liegen sehr oft nicht optimal übereinander. Das führt bei leichten Stoffqualitäten dann dazu, dass sich der Stoff beim Waschen an seine alte Form “erinnert” und das ganze T-Shirt verzieht.
Die”Grammatur”
Unter der Grammatur versteht man das Stoffgewicht eines Stoffes. Also wieviel ein Stoff je Quadratmeter wiegt. Ein gutes T-Shirt weist eine hohe Grammatur auf. 160 Gramm je Quadratmeter sind schon gut. 180 Gramm Edelshirts.
Die Nähte
Ein Blick auf die Nähte zeigt die Sorgfalt, mit der ein T-Shirt produziert worden ist. Sie sollten sehr gerade sein. Sieht es aus, als hätte es jemand unter Alkoholeinfluss genäht, dann sogleich die Finger von diesem Shirt lassen. Der Kauf lohnt sich nicht !!! Unten am Saum lässt sich diese Naht-Qualität am besten prüfen.
Das Prüfsiegel “Öko-Tex-StandarD 100”
Ich möchte nicht wissen, wie sehr die drei T-Shirts, die ich als Student gekauft hatte, mit irgendwelchen Chemikalien zum Haltbarmachen belastet waren. Heute gibt es das Prüfsiegel des Hohensteiner Institutes “Öko-Tex-Standard 100”. Sehr wichtig, wenn sie nicht unbedingt mit grenzwertiger Chemie in Kontakt kommen wollen.
Da es eine Vielzahl von unterschiedlichen T-Shirtherstellern auf dem deutschen Markt gibt, und leider nicht immer Marke = Gut bedeutet, unterstütze ich sie gerne mit meiner über 20 jährigen T-Shirterfahrung bei der Wahl Ihres für Ihren Verwendungszweck perfekten Shirts. Sie werden erstaunt sein, wie günstig ein wirklich gutes T-Shirt sein kann. Eines, dass seine Form beim Waschen behält, und das auch ohne schlechtes Gewissen getragen werden kann. Sauber produziert.
Bremer Textildruck – Mit Leidenschaft zur Qualität!
Wir nehmen die Shirts von B&C, da hat man gutes Preis-Leistungs Verhältnis – finden wir jedenfalls. Gibt auch andere gute. Aber es nur an der Beschreibung auszumachen finde ich nicht gut. Es kommt auch viel auf die Verarbeitung an. Die Russel-HD Shirts z.B. sind trotz Polyester bei ihren 160 Gramm/m² extrem angenehm zu tragen. Geht nichts über das fühlen mit den eigenen Händen 🙂
Moin aus dem Norden,
Ich mag die Shirts von B&C genau wie ihr. Klasse Shirts und ich weis, dass meine Kunden ein tolles Produkt zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis bekommen.
Es gibt natürlich noch einen Haufen anderer guter T-Shirts. Die Produkte von Russel gehören auch mit dazu. Wichtig ist uns, dass alle unsere Produkte nach dem Öko-Tex Standard 100 zertifiziert sind. Nicht nur, weil unsere Kunden tagtäglich auf ihrer Haut tragen, sondern auch, weil wir selber diese JEDEN Tag in den Händen halten. Und die Gesundheit steht bei unser IMMER vor dem Preis.
Und ich muss euch auch Recht geben -nix geht über das “Begreifen” (fühlen) von Textilien 🙂